Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge über Drohnenflüge und Drohnenfotografie, die zwischen uns (nachfolgend „Anbieter“) und unseren Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) abgeschlossen werden – gleich ob als Privatperson (Verbraucher) oder Unternehmen.
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsabschluss
2.1 Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung des Angebots, durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Ausführung der Dienstleistung zustande.
3. Leistungsbeschreibung
3.1 Der Anbieter erbringt Drohnenflüge und Drohnenfotografie gemäß der im Angebot oder auf der Website beschriebenen Leistungen.
3.2 Der genaue Leistungsumfang (z. B. Art der Aufnahmen, Einsatzgebiet, Nachbearbeitung) wird individuell im Vertrag festgelegt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich in Euro und zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
4.2 Die Abrechnung erfolgt auf Basis des vertraglich vereinbarten Leistungspakets.
4.3 Zahlungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
5. Ausführung der Leistung
5.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die vertraglich vereinbarte Leistung fachgerecht und mit der erforderlichen Sorgfalt auszuführen.
5.2 Bei wetter- oder sonstigen, den Flugbetrieb erheblich beeinflussenden Umständen behält sich der Anbieter das Recht vor, den Drohnenflug zu verschieben oder abzusagen.
5.3 Terminänderungen oder -verschiebungen werden mit dem Auftraggeber rechtzeitig abgestimmt.
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
6.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen und Genehmigungen (z. B. Fluggenehmigungen, Zugangsberechtigungen) rechtzeitig bereitzustellen.
6.2 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Verzögerungen oder Ausfälle, die auf das Nichtbereitstellen der notwendigen Mitwirkungsleistungen zurückzuführen sind.
7. Haftung
7.1 Der Anbieter haftet für Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen zurückzuführen sind, unbeschränkt.
7.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unvorhersehbaren, höherer Gewalt (z. B. extreme Wetterbedingungen, behördliche Anordnungen) resultieren.
8. Urheberrecht und Nutzungsrechte
8.1 Sämtliche im Rahmen des Auftrags erstellten Fotografien, Videos und sonstigen Werke unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters.
8.2 Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wird, erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Materialien.
8.3 Eine weitergehende Nutzung (z. B. kommerzielle Verwertung, Vervielfältigung, Bearbeitung) bedarf einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung.
9. Widerrufsrecht (bei Verbraucherverträgen)
9.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, das einen Zeitraum von 14 Tagen ab Vertragsschluss umfasst.
9.2 Beginnt der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist und hat der Verbraucher in Textform (z. B. per E-Mail) ausdrücklich zugestimmt, dass mit der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung der Dienstleistung.
9.3 Für Verträge zwischen Unternehmern (B2B) besteht kein Widerrufsrecht.
10. Datenschutz
10.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
10.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Website verfügbar.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, sofern gesetzlich zulässig, Erlangen.
Stand: Februar 2025
Diese AGB gelten ergänzend zu den individuellen vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber.